Deduktionstheorem

Deduktionstheorem
Deduktionstheorem,
 
ein für viele Ableitbarkeitsrelationen in der formalen Logik gültiger Satz. Er besagt: Wenn in einem Logikkalkül die Aussage B aus den Prämissen A1 bis An deduzierbar ist (formal: A1 + A2 +. .. + AnB), dann ist auch der Satz »Wenn A1 bis An, dann B« (formal: |̶ (A1 + A2 +. .. + An ) → B) logisch wahr. Das Deduktionstheorem geht auf A. Tarski und Jacques Herbrand (* 1908, ✝ 1931), auch auf K. Ajdukiewicz zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deduktionstheorem — Unter dem Begriff Deduktionstheorem sind zwei eng verwandte Theoreme bekannt, die in der mathematischen Logik von Bedeutung sind. Eine Variante des Theorems, auch als Folgerungstheorem bekannt, stellt auf den Begriff der logischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deduktionstheorem — De|duk|ti|ons|the|o|rem das; s: ein für viele Ableitbarkeitsrelationen in der formalen Logik gültiger Satz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deduktionstheorem — De|duk|ti|ons|the|o|rem …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Folgerungstheorem — Unter dem Begriff Deduktionstheorem sind zwei eng verwandte Theoreme bekannt, die in der mathematischen Logik von Bedeutung sind. Eine Variante des Theorems, auch als Folgerungstheorem bekannt, stellt auf den Begriff der logischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antezedens und Sukzedens — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • Implikat — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • Implikationen — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • Implizieren — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • Impliziert — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

  • Implizit — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”